






- 7 Übernachtungen im Hotel
- Abendessen am Anreisetag
- Fastenverpflegung (Tee, Suppe, Saft)
- zeremonielles Fastenbrechen
- Aufbau-Abendessen
- Frühstück am Abreisetag
- tägliche Sport- und Entspannungseinheiten
- Fastenbegleitung durch eine ärztlich geprüfte Fastenleiterin (dfa)
- geleiteter Wiedereinstieg in eine gesunde Ernährung danach
- Eintritt in die Saunalandschaft Mare Mara und das Entdeckerbad mit Värmland
Badekur
Zutaten aus der Natur: Das angenehme Reizklima der schleswig-holsteinischen Ostseeküste, dazu Meer, Wind und Wellen, eine optimale Kombination aus ärztlicher, medizinischer und therapeutischer Kompetenz. Das Ergebnis werdet ihr sofort spüren: mehr Leistungsfähigkeit, mehr Gesundheit, mehr Lebensqualität. Hier spielt es keine Rolle, ob die Gedanken über den Job oder den Alltag losgelassen werden. Die Natur macht bei uns keine Unterschiede.
- Ärztliche Untersuchung
- Therapeutische Maßnahmen ausarbeiten
- Entspannungstherapie
- Bewegungstherapie
- Krankengymnastik
Das Dialysezentrum Damp befindet sich in unmittelbarer Nähe der Ferienanlage. Alle Örtlichkeiten sind selbstverständlich auch für Rollstuhlfahrer geeignet.
Auf nichts verzichten: Auch als Dialysepatient soll es euch im Urlaub an nichts fehlen. Und so könnt ihr im Ostsee Resort Damp eure Ferien am Meer verbringen und gleichzeitig eure Behandlung unter professioneller ärztlicher Betreuung fortsetzen.

Für noch mehr Erholung und Rehabilitation stehen euch neben der Dialyse zahlreiche, speziell aufbereitete Sport- und Fitnessprogramme zur Auswahl (Buchung vorab erforderlich).
- Wassersport Am Strand
- Fitnessstudio
- Sportkurse (Faszien-Yoga, Nordic Walking)
- Tennis
- Beachvolleyball
- Bahnen ziehen im Meerwasser-Schwimmbad

- Fachärztliche Untersuchungen und Betreuung
- Medizinische Anwendungen und individuelle Trainingsprogramme
- Sport
- Entspannung
- Ernährung

Dr. med. univ. Elisabeth Krüsmann
Kurarzt: Dr. med. univ. Elisabeth Krüsmann & Ulrike Bahl
Bei Fragen zur Dialyse wendet euch bitte an die Ostseeklinik Damp.
Prof. Dr. med. Matthias Köhler